Datenschutzerklärung

zytherionvexa - Ihr Partner für Position Trading
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

zytherionvexa ist als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Unser Unternehmen betreibt eine spezialisierte Bildungsplattform für Position Trading und Finanzbildung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
zytherionvexa
Feldstraße 12a
64331 Weiterstadt, Deutschland
Telefon: +49 4060 771540
E-Mail: info@zytherionvexa.com

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Zweck
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Newsletter, Marketing Einwilligung für Werbezwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsabwicklung Bereitstellung unserer Bildungsangebote
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Website-Betrieb Berechtigte Interessen

3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe.
  1. Automatisch erhobene Daten
    IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten werden automatisch durch unsere Server erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
  2. Registrierungsdaten
    Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten. Diese Informationen benötigen wir für die Durchführung der Kurse und die Kommunikation mit Ihnen.
  3. Kommunikationsdaten
    Ihre Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular werden gespeichert, um Ihre Anliegen bearbeiten und dokumentieren zu können. Die Speicherung erfolgt bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  4. Zahlungsdaten
    Für die Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir notwendige Zahlungsinformationen. Die Verarbeitung erfolgt über sichere Zahlungsdienstleister, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene, klar definierte Zwecke. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage und dient der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen.
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsplattform für Position Trading
  • Durchführung von Online-Kursen und Webinaren zur Finanzbildung
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
  • Versendung von Newsletter und Informationen zu neuen Bildungsangeboten
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur im erforderlichen Umfang. Wir geben Ihre Daten niemals ohne entsprechende Rechtsgrundlage an Dritte weiter.
Kategorien von Empfängern:
• IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
• Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
• E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versendung
• Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Verpflichtungen
• Behörden bei rechtlichen Anforderungen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
    Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können diese an andere Verantwortliche übermitteln lassen.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

7. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Logdateien 7 Tage Berechtigte Interessen

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerkontrollen
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung und Analyse der Systemsicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere beim Umgang mit Zugangsdaten.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website unter zytherionvexa.com.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
zytherionvexa
Feldstraße 12a
64331 Weiterstadt, Deutschland
Telefon: +49 4060 771540
E-Mail: info@zytherionvexa.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.